Erfurter Energiespeichertage – ein Überblick


Die Erfurter Energiespeichertage werden als Kongress mit Fachausstellung für innovative Energiespeicherideen, -konzepte und -produkte aller Bereiche der integrierten Energiewende in Mitteldeutschland und darüber hinaus jährlich veranstaltet. 

Der Kongress bietet 2023 zwei Schwerpunktthemen:

1. Tag:
Speicher für die Energiewende/ Zukunftsträchtige Energiespeicher für Energiewirtschaft und Mobilität & nachhaltiges Batterierecycling
            
2. Tag:
Energieeffiziente Energiespeicher in Wohn- und Gewerbeimmobilien

Ziele der EEST

... die Tagung und Fach­ausstellung für innovative Speicher­konzepte und -medien aller Bereiche der integrierten Energiewende
... wird die regionale Plattform für den wissenschaftlichen, fachlichen, unternehmerischen und umweltpolitischen Meinungs­austausch
... wird Impulsgeber und Treiber für Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik
... wird Beispielgeber und Konsultations­partner für Startups, KMU und Verbände
... präsentiert Best-Practice-Beispiele aus allen Bereichen der Speicher­technologien
... wird Leitmesse für Anker-Produkte und -Firmen
... wird zentrale Veranstaltung der Energie­wirtschaft für Mittel­deutschland mit internationalem Anspruch

Ihre Ansprechpartnerin

Projektleiterin

Yvonne Escheberg

0361 400-1740
y.escheberg@messe-erfurt.de

Treten Sie mit uns in Kontakt